Das Fördergerüst ist das drittälteste im Saarrevier. Es wurde um 1900 für die Grube Frankenholz gebaut und stand bis 1960 in Höchen, wo es dann abgebaut und in Wiebelskirchen wieder aufgebaut wurde.

Das Fördergerüst ist das drittälteste im Saarrevier. Es wurde um 1900 für die Grube Frankenholz gebaut und stand bis 1960 in Höchen, wo es dann abgebaut und in Wiebelskirchen wieder aufgebaut wurde.
Auch die ersten Aufzeichnungen des Kohlebergbaus in Wiebelskirchen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Bis 1966 wurde in den Annaschächten (Anna I,II,III,IV) Kohle abgebaut. Die damalige Spitzkegelhalde ist heute ein artenreicher Haldenwald und dank mehrerer ausgezeichneter Wanderwege für alle neugierigen besuch- und erlebbar.
Die dritte Schleife sind wir noch gar nicht gewandert, trotzdem möchte ich euch diesen Wandertipp im Saarland nicht länger vorenthalten, für alle die in der Heimat mal etwas anderes erkunden möchten ist dieser Wanderweg bei Neunkirchen definitiv gehenswert. Egal ob am Stück oder in Teilen.
Auf meine allererste Traumschleife musste einfach eine Woche später direkt die Nächste folgen. Darüber musste ich nicht zweimal nachdenken, vor allem weil die Traumschleife “Rund um die Kama” mitten in meiner Heimat liegt.
Der Plan: mit der Seilbahn in Bludenz rauf auf den Muttersberg. Auf der Suche nach Kaiserschmarrn.
Endlich Traumschleife! Nach langem liebäugeln mit den 111 Saar-Hunsrück-Steig Traumschleifen habe auch ich endlich meine erste Traumschleife bezwungen.
Direkt vor Landal Bürserberg beginnt ein Wanderweg, der einen in einer guten halben Stunde (oder Stunde, wenn man so langsam läuft wie wir) zu einem versteckten Wasserfall führt.
Wenn man das Wort „Steinkreise“ hört, dann denkt man automatisch an Schottland und Stonehenge. Verständlich, denn auch ich wusste bisher nicht dass es auch andere Steinkreise an ganz unscheinbaren Orten gibt. „Unscheinbar“ aber nur so lange, bis man es einmal selbst gesehen hat.
Der erste Tag in Österreich stand 2017 unter keinem guten Stern. Das merkten wir direkt morgens schon am Wetter, am grauen Himmel und den fallenden Regentropfen
Wo ist nur die Zeit hin? Unsere Woche Urlaub in Österreich liegt jetzt schon fast einen ganzen Monat zurück und ich habe jetzt, dank Ostern, erst die Zeit gefunden mich richtig damit zu beschäftigen.
Es war ein schöner Zoobesuch an einem schönen Sonntagmittag. Der Neunkircher Zoo ist eigentlich immer einen Besuch wert.
Fast hätte ich diesen Beitrag gar nicht veröffentlicht. Immerhin bin ich im Moment (noch) kein “richtiger” Wanderer und mein Blog ist (noch) kein Wander-, Reise- oder Outdoorblog.