Da uns im Ortskern, gerade jetzt zu Corona Zeiten, viel zu viele Menschen waren machten wir uns schnell auf den Weg in Richtung Deich. Unser zweites Ziel für den Tag war der Pilsumer Leuchtturm – der Leuchtturm von Otto Waalkes.

Da uns im Ortskern, gerade jetzt zu Corona Zeiten, viel zu viele Menschen waren machten wir uns schnell auf den Weg in Richtung Deich. Unser zweites Ziel für den Tag war der Pilsumer Leuchtturm – der Leuchtturm von Otto Waalkes.
Unser ungefähres Ziel für den Ausflug was das “Dwergter Moor”, welches ich auf Google Maps zufällig entdeckt hatte. Ich hatte noch nie vorher ein richtiges Hochmoor gesehen und dieses bot sogar einen 3 Kilometer Lehrpfad, den “Dausenmoorpad” auf dem wir noch ein bisschen was lernen konnten.
Ich zeige euch ein paar der Dinge, die ihr auf dem historischen Wanderweg im Sauerland erkunden könnte. Egal ob ihr ihn richtig oder falsch lauft. Schön war es bei Winterberg-Elkeringhausen trotzdem. Und sehr interessant.
Schon direkt nach dem ersten Wegweiser geht es bergab und kurz darauf sogar sehr steil hinab. Die Landschaft verwandelt sich fast schlagartig in einen tiefen dunklen Wald, stellenweise fast dschungelähnlich. Wie in den Alpen laufen wir auf schmalen Pfaden entlang Holzgeländern die einen davor schützen sollen, in die Schlucht zu stürzen.
Unser Ziel war die Staumauer der Edertalsperre. Und was von Seeseite noch ziemlich unscheinbar aussieht, da fühlt man sich beim ersten Blick auf die andere Seite auf einmal selber winzig klein.
Auch wenn man in Willingen das Gefühl hat, sich in einem Wintersport Ort in Bayern verlaufen zu haben, so merkt man...
Die kleine Wanderung zur Panoramabrücke ist für Familien definitiv empfehlenswert. Ich würde fast sogar sagen, der Weg ist hier das Ziel. Denn der Wald und die Wanderung war erlebnisreicher als der „Erlebnisberg Kappe“.
„Was wollt ihr denn im Sauerland??“ war die Frage, die uns vor der Abreise Anfang September am häufigsten gestellt wurde. Wandern, entspannen, entschleunigen… was man eben im Jahr 2017 so macht.
Der Plan: mit der Seilbahn in Bludenz rauf auf den Muttersberg. Auf der Suche nach Kaiserschmarrn.
Direkt vor Landal Bürserberg beginnt ein Wanderweg, der einen in einer guten halben Stunde (oder Stunde, wenn man so langsam läuft wie wir) zu einem versteckten Wasserfall führt.
Wenn man das Wort „Steinkreise“ hört, dann denkt man automatisch an Schottland und Stonehenge. Verständlich, denn auch ich wusste bisher nicht dass es auch andere Steinkreise an ganz unscheinbaren Orten gibt. „Unscheinbar“ aber nur so lange, bis man es einmal selbst gesehen hat.
Der erste Tag in Österreich stand 2017 unter keinem guten Stern. Das merkten wir direkt morgens schon am Wetter, am grauen Himmel und den fallenden Regentropfen