Blog

Schafe und Schäferhündin auf dem goldenen Pfad im Sauerland

Am Ende des goldenen Pfades im Sauerland erhält man folgende Anregung zum Mitnehmen: “Am Ende des goldenen Pfades kann es nur eine Anregung geben: Wiederkommen.” Das haben wir uns wohl unbewusst beim ersten Mal gemerkt, waren jetzt bereits zum zweiten Mal hier und würden immer wiederkommen.

Traumschleife kleiner Lückner | ein perfekter Wiedereinstieg

Tessas erste Traumschleife! Nach dem ersten Fehlversuch im letzten Jahr hatten wir dieses Jahr ein besseres Händchen für Wetter und Weg und Tessa konnte somit ihre erste Saar-Hunsrück-Traumschleife gemeinsam mit uns zusammen abschließen. Der kleine Lückner ist eine der kürzeren Traumschleifen und somit perfekt geeignet, um den Einstieg oder Wiedereinstieg in die Traumschleifen Wanderwege zu schaffen.

Ein bisschen Gipfelrauschen für die Seele | Winterpicknick am Erbeskopf

Wenn es im Winter so richtig knackig kalt ist, aber die Sonne scheint, dann freue ich mich immer wenn wir Zeit haben und raus in die Natur können. Mit einer großen Thermoskanne voll Tee ausgestattet (zugegeben, manchmal auch Glühwein, aber diesen Winter wollten wir abnehmen) und einem kleinen Lunchpaket. Raus in die Natur.

verschlungene Wanderwege am Kloster Gräfinthal im Mandelbachtal im Saarland

Ich liebe es ja, wenn ich in der Nähe unseres Wohnortes Orte entdecke, wo sehr wenige Menschen wohnen – wo also viel Natur aber wenige andere Wanderer sind, und man über verschiedenste verzweigte Waldwege wandern kann, immer ein bisschen anders, egal wie oft man dorthin fährt. So gefunden haben wir dies in der Umgebung des Kloster Gräfinthal im Saarland.

Vom Würzbacher Weiher zum Uhubrunnen

Vom Würzbacher Weiher zum Uhubrunnen

Normalerweise ist der Würzbacher Weiher in Blieskastel ein beliebtes Ausflugsziel, gerade im Sommer dank der umliegenden Biergärten und Eisdielen etc… Jetzt zu Corona Zeiten sieht das natürlich alles ein wenig anders aus, weswegen wir nicht lange am Weiher verweilt sind sondern uns in den Wald geschlagen haben.

“Dunkelsprung” von Leonie Swann

“Dunkelsprung” von Leonie Swann

Von einem Buch mit dem Titel “Dunkelsprung” und einem Zirkus auf dem Cover erwartet man irgendwie etwas mysteriöses, etwas fantastisches, etwas märchenhaftes. Doch genau da haben wir das Problem. “Dunkelsprung” will kein Märchen sein, obwohl es eigentlich eins ist. Eine Identitätskrise auf 384 Seiten.