Saarland



Weiher Heinitz
Eine Sonntagsrunde auf Glatteis um den Heinitzer Weiher


Zoo Neunkirchen
Foto Safari durch den Neunkircher Zoo


SchauInsLand bei Ottweiler
Schöne Aussichten und etwas Nervenkitzel auf dem SchauInsLandWeg bei Ottweiler


Höfertaler Wald Pfad
Die Redener Bergbau Trilogie – Teil 2: Der Höfertaler Wald Pfad


Wandern auf Bergbaupfaden
Wandern auf den Spuren des Bergbaus im Erlebnisort Landsweiler Reden


Traumschleife Vaubansteig bei Saarlouis
etwas anstrengende Wanderung rund um die Teuefelsburg


Urwaldtour Saarbrücken
Wo die Natur sich den Kohlenwald zurückholt… auf Urwaldtour vor den Toren der Stadt Saarbrücken


Felsenpfad Kirkel
Eine kleine Zeitreise auf dem Felsenpfad in Kirkel


Primstalsperre bei Nonnweiler
knapp 12km rund um den Stausee bei Nonnweiler


Wolfspark in Merzig
Wolfspark Werner Freund in Merzig


Traumschleife Wolfsweg
Wandern neben echtem Wolfsgeheul im Nationalpark, auf der Traumschleife Wolfsweg bei Merzig


Baumwipfeldpfad an der Saarschleife
Ein paar Bilder vom Baumwipfelpfad an der Saarschleife im Herbst


Traumschleife Litermont und Kupferbergwerk Düppenweiler
Der exklusive Wander- und Erlebnistag am Litermont


Gullliverwelt 2.0 in Bexbach
Miniaturweltreise im Saarland


Traumschleife Almglück
kleine Schleife, kleines Glück - auf der Traumschleife Almglück bei Wadern


Traumschleife Mühlenbach-Schluchtentour
Meine erste Traumschleife - die Mühlenbach-Schluchtentour bei Saarlouis
Karte: brichuas/Shutterstock.com | Symbole: VectorPot/Shutterstock.com
Der Himmelsziegenpfad | Traumschleife “Himmels Gääs Paad”
Den Feiertag, den es nur in einigen wenigen Bundesländern gibt (Maria Himmelfahrt) haben wir dann aber doch nutzen müssen. Wir haben uns eine der kürzeren Traumschleifen rausgepickt (7km, die schaffen wir schon - und hey, da steht "fast steigungsfrei" in der Beschreibung) und haben zum ersten Mal den Noswendeler See besucht. Hier, direkt am Seeufer und einem kleinen Biergarten startet die Traumschleife "Himmels-Gääs-Paad".
Erlebnisweg im Saarland – Nach der Schicht
Ein Wanderweg zum Thema Bergbau, relativ weit weg von den Grubenstandorten im Saarland. Ganz ohne Fördertürme und alte Stolleneingänge oder ähnliches. Was hat das denn dann alles mit dem Bergbau zu tun?
Traumschleifchen Forsthofrunde | Unser erstes Traumschleifchen und dann so ein Chaos…
Weswegen wir auch total unvorbereitet dieses Traumschleifchen angegangen sind. Also fast übermütig. “Wird schon gut ausgeschildert sein…”, “Ist ja nicht so weit…” und ähnliche Gedanken gingen uns durch den Kopf. Spoiler: Wir haben uns verlaufen – und es gab zum Glück Proviant am Forsthof Nunkirchen und GPS/Internet Karten am Handy.
Eine kleine Zeitreise in Blieskastel im Saarland | Gollenstein und Kloster Blieskastel
Wir haben vom Kloster aus eine kleine große Zeitreise gemacht. Auf dem Jakobsweg lässt man in Blieskastel auf wenigen Kilometern fast 4000 Jahre hinter sich. So alt soll der Gollenstein sein und mit seinen 6,58 Meter ist der Monolith aus der Jungsteinzeit (ca. 2000 v. Christus) der größte Hinkelstein Mitteleuropas. Ja, Hinkelstein – wie die von Obelix.
Nur ein paar Erinnerungen | Traumschleife Waldzeit bei Schwalbach im Saarland
Wenn ich die wenigen Bilder sehe, die ich auf der Traumschleife Waldzeit gemacht habe, erinnere ich mich schon daran dass die Tour irgendwie schön war. Dass es auf jeden Fall entspannend war. Vielleicht gibt es deswegen so wenig Bilder und mehr oder weniger nur Schnappschüsse.
Freilichtmuseum Püttlingen am Viktoriastollen | Bergbau im Saarland
Ich selbst hatte mir ein klein wenig mehr “Museumsflair” erwartet, wenn ihr wisst was ich meine. Bei unserem Besuch wirkte das alles wie ein Parkplatz auf dem die Geräte “mol ewe kurz” abgestellt wurden. Trotzdem war es Bergbaugeschichte zum Anfassen – und dafür lohnt sich immer ein kurzer Zwischenstopp.
Grube Itzenplitz und der Itzenplitzer Weiher in Heiligenwald | Bergbau im Saarland
1857 wurde die Grube Itzenplitz gegründet und auch wenn sie in den 1950ern von der Großschachtanlage Reden irgendwie verschluckt wurde, ist sie für mich persönlich immer noch eine der schönsten noch stehenden Grubenstandorte im Saarland.