Obwohl der Förderturm stillstehen, der Standort Reden lebt. Mit dem Wassergarten wurde der tristen Bergbauvergangenheit neues Leben eingehaucht und zwischen Bergmanns Alm und Wassergarten erlebt man hier hautnah die Bergbaugeschichte des Saarlandes.
Die "leichten" 6,6 km der Traumschleife Almglück schienen machbar. Dass der Begriff „leicht“ mal wieder sehr leichtfertig benutzt wurde mussten wir auf die harte Tour lernen. Denn bei den Temperaturen war der ein oder andere Anstieg echt hart... also für uns.
Ich könnte jetzt lügen und behaupten, ich habe mich im Mai ganz spontan für den Wander- und Erlebnistag am Litermont von lebedraußen! angemeldet. Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich lange überlegt ob ich die 10 Kilometer Traumschleife überhaupt schaffe.
Auf meine allererste Traumschleife musste einfach eine Woche später direkt die Nächste folgen. Darüber musste ich nicht zweimal nachdenken, vor allem weil die Traumschleife "Rund um die Kama" mitten in meiner Heimat liegt.
Endlich Traumschleife! Nach langem liebäugeln mit den 111 Saar-Hunsrück-Steig Traumschleifen habe auch ich endlich meine erste Traumschleife bezwungen.
Direkt vor Landal Bürserberg beginnt ein Wanderweg, der einen in einer guten halben Stunde (oder Stunde, wenn man so langsam läuft wie wir) zu einem versteckten Wasserfall führt.
Wenn man das Wort „Steinkreise“ hört, dann denkt man automatisch an Schottland und Stonehenge. Verständlich, denn auch ich wusste bisher nicht dass es auch andere Steinkreise an ganz unscheinbaren Orten gibt. „Unscheinbar“ aber nur so lange, bis man es einmal selbst gesehen hat.
Der erste Tag in Österreich stand 2017 unter keinem guten Stern. Das merkten wir direkt morgens schon am Wetter, am grauen Himmel und den fallenden Regentropfen
Fast hätte ich diesen Beitrag gar nicht veröffentlicht. Immerhin bin ich im Moment (noch) kein "richtiger" Wanderer und mein Blog ist (noch) kein Wander-, Reise- oder Outdoorblog.
Auch wenn man in Willingen das Gefühl hat, sich in einem Wintersport Ort in Bayern verlaufen zu haben, so merkt man spätestens an den Fachwerkhäusern das man ganz woanders ist. Willingen ist eine idyllische Kleinstadt. Nicht nur für Wintersportler geeignet, nein – auch im Sommer kann man hier viel entdecken und erleben – und ja, auch an einem Regentag ist Willingen definitiv einen Besuch wert.
Endlich Traumschleife! Nach langem liebäugeln mit den 111 Saar-Hunsrück-Steig Traumschleifen habe auch ich endlich meine erste Traumschleife bezwungen.
"Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers
Klappentext:
Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär (Untertitel: „Die halben Lebenserinnerungen eines Seebären, mit zahlreichen Illustrationen und unter Benutzung des Lexikons der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller.“) ist der erste Zamonien-Roman von Walter Moers (Erstausgabe: 1999). Moers schildert hier das Leben seines Protagonisten Käpt’n Blaubär und wendet sich dabei im Gegensatz zu den Käpt’n Blaubär-TV-Episoden in der Sendung mit der Maus nicht nur an Kinder, sondern ebenfalls an erwachsene Leser.
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Noch weiß sie nicht, in welch tödlicher Gefahr sie schwebt. Denn Furias Familie wird von mächtigen Feinden bedroht - und die trachten auch ihr nach dem Leben. Der Kampf gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher beginnt.
"Um zehn Uhr sitzt Trisha noch im Auto ihrer Mutter. Um halb elf hat sie sich im Wald verirrt. Um elf Uhr versucht sie, sich nicht zu fürchten. Nicht daran zu denken, dass Leute, die sich verirren, vielleicht nie mehr zurückkehren.
Hunger und Durst, Insekten und wilde Tiere, Einsamkeit und Dunkelheit – Trisha hat dem Grauen der Wälder wenig entgegenzusetzen.
Und vor allem nicht dem, was sich aufgemacht hat, sie heimzusuchen …"
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt ihren Vater vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor ...
Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt - eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK, alles klar!Mehr Informationen