Saarland



Weiher Heinitz
Eine Sonntagsrunde auf Glatteis um den Heinitzer Weiher


Zoo Neunkirchen
Foto Safari durch den Neunkircher Zoo


SchauInsLand bei Ottweiler
Schöne Aussichten und etwas Nervenkitzel auf dem SchauInsLandWeg bei Ottweiler


Höfertaler Wald Pfad
Die Redener Bergbau Trilogie – Teil 2: Der Höfertaler Wald Pfad


Wandern auf Bergbaupfaden
Wandern auf den Spuren des Bergbaus im Erlebnisort Landsweiler Reden


Traumschleife Vaubansteig bei Saarlouis
etwas anstrengende Wanderung rund um die Teuefelsburg


Urwaldtour Saarbrücken
Wo die Natur sich den Kohlenwald zurückholt… auf Urwaldtour vor den Toren der Stadt Saarbrücken


Felsenpfad Kirkel
Eine kleine Zeitreise auf dem Felsenpfad in Kirkel


Primstalsperre bei Nonnweiler
knapp 12km rund um den Stausee bei Nonnweiler


Wolfspark in Merzig
Wolfspark Werner Freund in Merzig


Traumschleife Wolfsweg
Wandern neben echtem Wolfsgeheul im Nationalpark, auf der Traumschleife Wolfsweg bei Merzig


Baumwipfeldpfad an der Saarschleife
Ein paar Bilder vom Baumwipfelpfad an der Saarschleife im Herbst


Traumschleife Litermont und Kupferbergwerk Düppenweiler
Der exklusive Wander- und Erlebnistag am Litermont


Gullliverwelt 2.0 in Bexbach
Miniaturweltreise im Saarland


Traumschleife Almglück
kleine Schleife, kleines Glück - auf der Traumschleife Almglück bei Wadern


Traumschleife Mühlenbach-Schluchtentour
Meine erste Traumschleife - die Mühlenbach-Schluchtentour bei Saarlouis
Karte: brichuas/Shutterstock.com | Symbole: VectorPot/Shutterstock.com
Der Himmelsziegenpfad | Traumschleife “Himmels Gääs Paad”
Den Feiertag, den es nur in einigen wenigen Bundesländern gibt (Maria Himmelfahrt) haben wir dann aber doch nutzen müssen. Wir haben uns eine der kürzeren Traumschleifen rausgepickt (7km, die schaffen wir schon - und hey, da steht "fast steigungsfrei" in der Beschreibung) und haben zum ersten Mal den Noswendeler See besucht. Hier, direkt am Seeufer und einem kleinen Biergarten startet die Traumschleife "Himmels-Gääs-Paad".
Die ehemalige Grube Maybach und der Saufangweiher | Bergbau im Saarland
Noch heute stehen viele Häuser der damaligen Bergwerkssiedlung – Schlafhäuser, Fördermaschinenhäuser, alte Schule und die im Saarland so genannte “Kaffekisch” (Kaffeeküche/Grubenkantine). Ein Spaziergang durch den Ort lohnt sich allemal, verschiedene Informationstafeln klären über die Geschichte der Gebäude auf.
Die Schachtanlage Gegenort bei Wiebelskirchen | Bergbau im Saarland
Das Fördergerüst ist das drittälteste im Saarrevier. Es wurde um 1900 für die Grube Frankenholz gebaut und stand bis 1960 in Höchen, wo es dann abgebaut und in Wiebelskirchen wieder aufgebaut wurde.
Die ehemalige Halde der Grube Kohlwald bei Neunkirchen | Bergbau im Saarland
Auch die ersten Aufzeichnungen des Kohlebergbaus in Wiebelskirchen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Bis 1966 wurde in den Annaschächten (Anna I,II,III,IV) Kohle abgebaut. Die damalige Spitzkegelhalde ist heute ein artenreicher Haldenwald und dank mehrerer ausgezeichneter Wanderwege für alle neugierigen besuch- und erlebbar.
Der Dreischleifenweg Kohlwald | Unterwegs auf Spuren des Bergbaus bei Neunkirchen (Saarland)
Die dritte Schleife sind wir noch gar nicht gewandert, trotzdem möchte ich euch diesen Wandertipp im Saarland nicht länger vorenthalten, für alle die in der Heimat mal etwas anderes erkunden möchten ist dieser Wanderweg bei Neunkirchen definitiv gehenswert. Egal ob am Stück oder in Teilen.
Die Lok Nr. 5 in Quierschied | Bergbau im Saarland
Quierschied ist einer der Orte, über den man die frühesten Aufzeichnungen des Kohlebergbaus im Saarland gefunden hat – aus dem 15. Jahrhundert. Man könnte sagen, hier hat vielleicht alles angefangen.
Die Klosterruine Wörschweiler bei Homburg
Heute ist die Ruine auf dem Klosterberg für jedermann frei zugänglich, man braucht nur ein wenig Ausdauer um den Klosterberg fußläufig zu erreichen. Dafür wird man bei gutem Wetter mit einer wunderbaren Aussicht belohnt.